Alte Kameraden - die Bundeswehr der Bundesrepublik Deutschland (Deutsches Soldatenlied)
Der Marsch ,,Alte Kameraden“ wurde etwa 1889 von dem Militärmusiker Carl Teike in Ulm komponiert. Angeblich soll der vorgesetzte Kapellmeister seinem Untergebenen Teike damals nach Überreichen der Noten gesagt haben: „Märsche haben wir genug. Den werfen Sie mal in den Ofen!“ Der Marsch wurde nicht verbrannt, sondern avancierte zu einem der populärsten und meistgespielten deutschen Militärmärsche. Auch im Ausland erfreut sich der Marsch großer Beliebtheit; selbst unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, als das Spielen deutscher Märsche im Ausland weitgehend unterblieb, wurde er auch dort weiterhin oft aufgeführt.
Diese Version stammt aus dem Marschlieder-Potpourri
,,Ein Heller und ein Batzen - 16 beliebte Marschlieder“, gesungen vom Soldatenchor und gespielt von dem Orchester der 11. Panzer-Grenadier-Division.
Zum Potpourri: https://youtu.be/csKPGQZaodk
Quellen:
https://youtu.be/PzYx8R_9cpM
https://youtu.be/Cz49uF1rRrw
https://youtu.be/C5-i_D2lMl4
https://youtu.be/XEj6Z7terhg
https://youtu.be/NN1YMVeWQhE
https://youtu.be/qaszP79Kc5M
https://youtu.be/qPtiQYuE1pU
https://youtube.com/playlist?l....ist=PL0nyHde37tIY-El
https://youtu.be/xiJRPzNwWRY
https://youtu.be/GpJWURTtPss
https://youtu.be/lWUi866v6mk
https://youtu.be/FAT2WR70B2k
https://youtu.be/V2NyHhwDFv4
Die Szene im Wirtshaus stammt aus dem DEFA-Märchenfilm ,,Das kalte Herz“:
https://dai.ly/x8jzut9
#bundeswehr #kameradschaft #marschmusik
-
categoría
No se encontraron comentarios